Sozial- und heilpädagogische Tagesstätten
Wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten müssen die Heilpädagogische Tagesstätte sowie die Sozialpädagogische Tagesstätte vorübergehend in andere Räumlichkeiten umziehen. Ab 04.11.2022 befinden sich beide Tagesstätten in der ehemaligen Ledward-Kaserne, Kasernenweg 1, Gebäude 210 in Schweinfurt. Besucherparkplätze sind dort ausreichend vorhanden.
Sozialpädagogische Tagesstätte
Die Sozialpädagogische Tagesstätte ist für Kinder geeignet, die in ihrer Emotionalität, ihrem Sozialverhalten und ihrer Leistungsentwicklung beeinträchtigt sind, ohne dass bereits heilpädagogische und explizit psychotherapeutische Hilfestellungen dringend erforderlich wären.
Durch den klar strukturierten Tagesablauf mit gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenförderung und der Möglichkeit des gemeinsamen Erlebens, werden die Kinder in Klein- und Großgruppen durch vielfältige Angebote im lebenspraktischen, kreativen, sportlichen, spielerischen und schulischen Bereich gefördert, sodass sie unter anderem neue Interessen und Fähigkeiten aufbauen und ihre Ressourcen ausbauen können.
Eine enge Kooperation mit dem familiären Umfeld ist unerlässlich, um die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Hierdurch soll das gewünschte Verhalten der Kinder auch auf das häusliche Umfeld übertragen werden. Neben der Arbeit mit dem Kind und mit den Eltern findet eine intensive Zusammenarbeit mit der Schule statt.
Durch die aktive Einbeziehung der Kinder in die Tagesgestaltung sollen Selbstständigkeit, Selbstverantwortlichkeit und Selbstwirksamkeit entwickelt werden. Das Lernen von sozialer Kompetenz, Interaktion und Kommunikation wird durch das Miteinander in einer Gruppe erleichtert.
Kostenträger ist das für Sie zuständige Jugendamt. Wenn Sie Interesse an einer Unterstützung haben oder nähere Informationen wünschen, können Sie sich direkt an dieses wenden. Selbstverständlich stehen auch wir für weitere Auskünfte gern zur Verfügung.
Plätze
Unsere Gruppe bietet Platz für bis zu 12 schulpflichtige Kinder beiderlei Geschlechts im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Team
Darsej Kanlinuro (Leitung), Kristina Seufert
Bildergalerie
|
Heilpädagogische Tagesstätte
Im klar strukturierten Tagesstättenalltag werden die Kinder gefördert, gefordert und begleitet, um bestehende Probleme und Einschränkungen zu bearbeiten, zu reduzieren und abzulegen. Es findet eine intensive Zusammenarbeit mit den Schulen und den Eltern statt, gelernte Regeln und Strukturen werden in das häusliche Umfeld übertragen. Die fachliche, klar strukturierte Hausaufgabenförderung und die verschiedenen Neigungsgruppen runden das Angebot ab.
Das Haus bietet den Kindern ein gemütliches Ambiente, in dem Spaß am Lernen und Leben entstehen kann. Die ressourcenorientierte Arbeitsweise schafft Erfolgserlebnisse und Sicherheit, was sich wiederum positiv auf das Sozialverhalten jedes Einzelnen auswirkt.
Plätze
Die Heilpädagogische Tagesstätte wird von 9 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahren besucht.
Team
Claudia Blank (Tagesstättenleitung) , Anika Snaschel (Sozialpädagogin)
Bildergalerie