Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind (§ 13 SGB VIII Jugendsozialarbeit).
Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung optimal zu unterstützen und zu fördern, vor allem bei sozialen, familiären oder schulischen Angelegenheiten.
Deshalb ist der Arbeitsplatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt an den Schulen. Dies ermöglicht eine rasche Kontaktaufnahme zu den Schülerinnen und Schülern, sowie deren sozialen Umfeld und/oder deren Eltern.
Gemeinsam mit allen Beteiligten werden individuelle Hilfemöglichkeiten erörtert, angeboten und umgesetzt, um den Kindern und Jugendlichen die Chance auf gute Lebensperspektiven zu ermöglichen.
Dies geschieht durch
- Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs der Schülerinnen und Schüler durch sozialpädagogische Diagnostik
- Entwicklung und Durchführung spezifischer Angebote wie Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Projekte
- Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, der Schulleitung, Lehrkräften und weiteren schulischen Diensten
- Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen und Diensten im Gemeinwesen
Arbeitsgrundlage von JaS ist der Vertrauensschutz (Schweigepflicht) und die Freiwilligkeit.
Ansprechpartner
Friedrich-Rückert-Grundschule
Manuela Rösch, Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 09721 / 51942
Mobil: 0151 / 22265990
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pestalozzi-Förderzentrum
Anja Fella, Dipl. Sozialpädagogin
Mobil: 0172 / 6859066
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr.-Pfeiffer-Grundschule
Astrid Cakir, Pädagogin M.A.
Telefon: 09721 / 518247
Mobil: 0151 / 54830355
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Körner-Grundschule
Auen-Grundschule
Uli Schiller, Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 09721 / 519753
Mobil: 0160 / 5272492
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Albert-Schweitzer-Grundschule
Katharina Metz, Pädagogin
Telefon: 09721 / 518593
Mobil: 0160 / 7688962
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auen-Mittelschule
Maria Mündlein, Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 09721 / 519753
Mobil: 0176 / 52830384
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frieden-Mittelschule
Daniela Ammon-Kraudelt, Magistra Artium
Erziehungswissenschaft / Psychologie / Soziologie
Telefon: 09721 / 518461
Mobil: 0173 / 1578508
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diana Klüh, Pädagogin
Telefon: 09721/518462
Mobil: 0151/55529732